Die §§ 675u und 675y sind hinsichtlich der dort geregelten Ansprüche eines Zahlungsdienstnutzers abschließend. Die Haftung eines Zahlungsdienstleisters gegenüber seinem Zahlungsdienstnutzer für einen wegen nicht erfolgter, fehlerhafter oder verspäteter Ausführung eines Zahlungsauftrags entstandenen Schaden, der nicht bereits von § 675y erfasst ist, kann auf 12 500 Euro begrenzt werden; dies gilt nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, den Zinsschaden und für Gefahren, die der Zahlungsdienstleister besonders übernommen hat. Zahlungsdienstleister haben hierbei ein Verschulden, das einer zwischengeschalteten Stelle zur Last fällt, wie eigenes Verschulden zu vertreten, es sei denn, dass die wesentliche Ursache bei einer zwischengeschalteten Stelle liegt, die der Zahlungsdienstnutzer vorgegeben hat. In den Fällen von Satz 3 zweiter Halbsatz haftet die von dem Zahlungsdienstnutzer vorgegebene zwischengeschaltete Stelle anstelle des Zahlungsdienstleisters des Zahlungsdienstnutzers. § 675y Absatz 5 Satz 1 ist auf die Haftung eines Zahlungsdienstleisters nach den Sätzen 2 bis 4 entsprechend anzuwenden. Wenn ein Fall des § 675d Absatz 6 Satz 1 Nummer 1 Buchstabe b vorliegt, ist § 675z Satz 3 auf die innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums getätigten Bestandteile des Zahlungsvorgangs nicht anzuwenden.
Die nachfolgende Ergebnisse wurden in öffentlich über das Internet zugänglichen Quellen gefunden. Die Verweise auf diese Informationsquellen dienen der Recherche zum Paragraphen. Bitte beachten Sie, dass die Urheberrechte beim jeweiligen Autoren liegen. Die Pflege dieser Treffer erfolgt automatisiert. Wenn Ihnen ein Treffer ungeeignet erscheint, kontaktieren Sie mich bitte.
http://bankrecht.uni-koeln.de/uploads/Lehrveranstaltungen/WS2015_16/Klausur_Ban...
In § 675y BGB sind Ansprüche wegen verzö- gerter Ausführung nicht geregelt, daher ist der Anspruch nicht nach § 675z BGB gesperrt.1. 1. Zwischen K und S besteht mit dem Zahlungsdiensterahmenvertrag (§ 675f Abs. 2 BGB) ein Schuldverhältnis. 2. Die Pflicht
http://files.vogel.de/iww/iww/quellenmaterial/dokumente/145220.pdf
675 z BGB einem Bereicherungsanspruch der Bank gegen ihren Kunden entgegen stünden. Die. Regelung sei insoweit abschließend. Es sei nicht gerechtfertigt, die Position des Zählers zu schwächen, indem dessen Erstattungsanspruch gegen die Bank durch einen g
http://www.fst-ev.org/fileadmin/pdf/verschiedenes_zahlungsdienste/Bankpraktiker...
Nicht Gegenstand dieses Beitrags sind die in. 5 675 d BGB, Art_ 248 55 1—16 ff. EGBGB-E gere' gelten lnformationspfllchten, die in einem ge- sonderten Beitrag behandelt werden. Einen. Überblick über die neuen Rechte und Pflichten im. Zahlungsverkehr geben
http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2013_3_695.pdf
schon § 675z S. 1 BGB den abschließenden Charakter des. § 675u S. 1 BGB normiere.30 Andere sehen im vollharmonisie- renden Charakter der Zahlungsdiensterichtlinie den abschlie- ßenden Charakter des § 675u BGB begründet.31 Wiederum. Andere erkennen in § 6
http://www.bankrecht.uni-mannheim.de/lehrstuhlinhaber/vortraege/2013/vortrag_20...
26.06.2013 - 2013 Professor Dr. Georg Bitter – Universität Mannheim. Verschuldensabhängige Haftung. 1. Das allgemeine Leistungsstörungsrecht gemäß §§ 280 ff. BGB bleibt durch § 675y BGB unberührt (§ 675z BGB). ➢. §§ 675u, 675y BGB sind nur abschließend f
https://www.buzer.de/gesetz/6597/a165015.htm
1Die §§ 675u und 675y sind hinsichtlich der dort geregelten Ansprüche eines Zahlungsdienstnutzers abschließend. 2Die Haftung eines Zahlungsdienstleisters gegenüber seinem Zahlungsdienstnutzer für einen wegen nicht erfolgter, fehlerhafter oder verspäteter
https://www.haufe.de/recht/deutsches-anwalt-office-premium/pruettingwegenweinre...
1Die §§ 675u und 675y sind hinsichtlich der dort geregelten Ansprüche eines Zahlungsdienstnutzers abschließend. 2Die Haftung eines Zahlungsdienstleisters gegenüber seinem Zahlungsdienstnutzer für einen wegen nicht erfolgter oder fehlerhafter Ausführung e
https://www.brennecke-partner.de/675z-BGB-Sonstige-Ansprueche-bei-nicht-erfolgt...
Die 675u und 675y sind hinsichtlich der dort geregelten Ansprüche eines Zahlungsdienstnutzers abschließend. Die Haftung eines Zahlungsdienstleister.
http://martinek.jura.uni-saarland.de/documents/SS2012/HandelsR_Folien_7_5_2012....
Begrenzungsmöglichkeit auf 12.500 € (Folgeschä- den), wenn kein Zinsscha- den, kein Vorsatz bzw. keine grobe Fahrlässigkeit bzw. keine besondere. Übernahme des Scha- densrisikos (§ 675z S. 2. BGB). Begrenzungsmöglichkeit auf 25.000 € (Ausland) bzw. 12.50
https://www.justiz.nrw.de/BS/Verbraucherschutz/bankgeschaefte/index.php
Der Gesetzgeber hat mit der Neuregelung des Zahlungsverkehrs mit Wirkung vom 1.11.2009 die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (§§ 662 – 676c BGB) der „Richtlinie 2007/64/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2000 über Zahl