§ 558 BGB, Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete
Paragraph 558 Bürgerliches Gesetzbuch

(1) Der Vermieter kann die Zustimmung zu einer Erhöhung der Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen, wenn die Miete in dem Zeitpunkt, zu dem die Erhöhung eintreten soll, seit 15 Monaten unverändert ist. Das Mieterhöhungsverlangen kann frühestens ein Jahr nach der letzten Mieterhöhung geltend gemacht werden. Erhöhungen nach den §§ 559 bis 560 werden nicht berücksichtigt.


(2) Die ortsübliche Vergleichsmiete wird gebildet aus den üblichen Entgelten, die in der Gemeinde oder einer vergleichbaren Gemeinde für Wohnraum vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage einschließlich der energetischen Ausstattung und Beschaffenheit in den letzten vier Jahren vereinbart oder, von Erhöhungen nach § 560 abgesehen, geändert worden sind. Ausgenommen ist Wohnraum, bei dem die Miethöhe durch Gesetz oder im Zusammenhang mit einer Förderzusage festgelegt worden ist.


(3) Bei Erhöhungen nach Absatz 1 darf sich die Miete innerhalb von drei Jahren, von Erhöhungen nach den §§ 559 bis 560 abgesehen, nicht um mehr als 20 vom Hundert erhöhen (Kappungsgrenze). Der Prozentsatz nach Satz 1 beträgt 15 vom Hundert, wenn die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen zu angemessenen Bedingungen in einer Gemeinde oder einem Teil einer Gemeinde besonders gefährdet ist und diese Gebiete nach Satz 3 bestimmt sind. Die Landesregierungen werden ermächtigt, diese Gebiete durch Rechtsverordnung für die Dauer von jeweils höchstens fünf Jahren zu bestimmen.


(4) Die Kappungsgrenze gilt nicht,

1.
wenn eine Verpflichtung des Mieters zur Ausgleichszahlung nach den Vorschriften über den Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen wegen des Wegfalls der öffentlichen Bindung erloschen ist und
2.
soweit die Erhöhung den Betrag der zuletzt zu entrichtenden Ausgleichszahlung nicht übersteigt.
Der Vermieter kann vom Mieter frühestens vier Monate vor dem Wegfall der öffentlichen Bindung verlangen, ihm innerhalb eines Monats über die Verpflichtung zur Ausgleichszahlung und über deren Höhe Auskunft zu erteilen. Satz 1 gilt entsprechend, wenn die Verpflichtung des Mieters zur Leistung einer Ausgleichszahlung nach den §§ 34 bis 37 des Wohnraumförderungsgesetzes und den hierzu ergangenen landesrechtlichen Vorschriften wegen Wegfalls der Mietbindung erloschen ist.


(5) Von dem Jahresbetrag, der sich bei einer Erhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ergäbe, sind Drittmittel im Sinne des § 559a abzuziehen, im Falle des § 559a Abs. 1 mit 11 vom Hundert des Zuschusses.


(6) Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam.


Benachbarte Paragraphen


Die nachfolgende Ergebnisse wurden in öffentlich über das Internet zugänglichen Quellen gefunden. Die Verweise auf diese Informationsquellen dienen der Recherche zum Paragraphen. Bitte beachten Sie, dass die Urheberrechte beim jeweiligen Autoren liegen. Die Pflege dieser Treffer erfolgt automatisiert. Wenn Ihnen ein Treffer ungeeignet erscheint, kontaktieren Sie mich bitte.


Word Dokumente zum Paragraphen

Musterschreiben Mieterhöhung (.docx, 15,69 KB) - Immoverkauf24

https://www.immoverkauf24.de/download/1255/mieterhoehung_musteranschreiben.docx
Auf der Grundlage von § 558 BGB darf ich von Ihnen die Zustimmung zur Erhöhung der mit Ihnen vereinbarten Miete verlangen. Voraussetzung für die Erhöhung der Miete ist, dass der Mietpreis zu dem Zeitpunkt, zu dem die Mieterhöhung in Kraft treten soll, se


PDF Dokumente zum Paragraphen

558 BGB.qxd - Mieterverein Dortmund

https://www.mieterverein-dortmund.de/uploads/media/Mieterhoehung.pdf
Kein Grund zur Panik bei Mieterhöhungen. Mieter freifinanzierter Wohnungen sollten sich bei Mie- terhöhungen nicht vom Vermieter unter Zeitdruck set- zen lassen. Denn weil nur die ortsübliche Miete verlangt werden darf und jeder Mieter ausreichend Zeit h

Thesenpapier Rott

https://www.uni-goettingen.de/de/thesenpapier+rott/484164.html
Im Mieterhöhungsrecht bei der Bestimmung der. “ortsüblichen Vergleichsmiete”. • § 558 I BGB: „Der Vermieter kann die Zustimmung zu einer Erhöhung der Miete bis zur ortsüblichen. Vergleichsmiete verlangen (…).“ • Grundlage ist das Mietniveau in der gesamt

558 BGB - vhw

http://www.vhw.de/fileadmin/user_upload/11_dokumente/kommentierungen/Kommentier...
25.09.2013 - Einen nicht alltäglichen Sachverhalt hat der BGH mit Urteil vom 25. September 20131 ent- schieden. Erwähnenswert ist die Entscheidung dennoch, weil sie den Zusammenhang von der verschiedenen Fristen der §§ 558b Abs. 1 und 561 Abs. 1 BGB für

Erlass einer Kappungsgrenzen-Verordnung nach § 558 Abs. 3 S. 3 BGB

https://www.bauumwelt.bremen.de/sixcms/media.php/13/BdV_L_S_Kappungsgrenzen%20V...
07.08.2014 - A. Sachdarstellung. Der Senat hat am 05.08.2014 aufgrund von § 558 Abs. 3 S. 2 und 3 des Bürgerlichen Ge- setzbuchs (BGB) eine Verordnung erlassen, wonach Mieterhöhungen in laufenden Mietver- hältnissen auf 15 % innerhalb von 3 Jahren begren

Liste Gemeinden mit Kappungsgrenze oder Mietpreisbremse

https://www.ka-rechtsanwalt.eu/wp-content/uploads/2016/03/Liste-Gemeinden-mit-K...
2016 Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus, Gelsenkirchen. Liste der Gemeinden, die in eine. Kappungsgrenzensenkungsverordnung gem. § 558 Abs. 3 BGB oder eine „Mietpreisbremsenverordnung“ gem. § 556d BGB aufgenommen wurden. Stand 1.3.2016. (ohne Gewähr). Kappung


Webseiten zum Paragraphen

Die Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete: §§ 558 ff. BGB ...

https://www.mietrecht-reform.de/praxistipps-mietrecht/die-mieterhoehung-bis-zur...
Haben Sie die Neuerungen rund um die Mieterhöhung nach §§ 558 ff. BGB schon im Blick? Ihr Kollege Thomas Emmert, Fachanwalt für Mietrecht, nennt Ihnen in 7 Schritten die wichtigste Fakten zur so genannten „Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiet

Die Kappungsgrenze nach § 558 Abs. 3 BGB | Mietrechtsreform

https://www.mietrecht-reform.de/praxistipps-mietrecht/kappungsgrenze-558-abs-3-...
Kappungsgrenze = Mietpreisbremse. Bei der Mieterhöhung nach § 558 haben Vermieter zwei voneinander unabhängige Obergrenzen einzuhalten, nämlich. die ortsübliche Vergleichsmiete des § 558 Abs. 1 BGB und; die Kappungsgrenzen des § 558 Abs. 3 BGB. Der jewei

Info 20: Mieterhöhungen nach § 558 – § 558 e BGB | Berliner ...

https://www.berliner-mieterverein.de/recht/infoblaetter/info-20-mieterhoehungen...
vor 1 Tag - Das Gesetz definiert die Einjahressperrfrist in § 558 Abs. 1 BGB wie folgt: „Der Vermieter kann die Zustimmung zu einer Erhöhung der Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen, wenn die Miete in dem Zeitpunkt, zu dem die Erhöhung ei

Mieterhöhung nach § 558 BGB - MieterEngel

https://www.mieterengel.de/mieterhoehung-nach-%C2%A7-558-bgb/
Die Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete ist in den §§ 558 ff BGB geregelt. Die gesetzlichen Regelungen und häufige Formfehler im Überblick.

Mieterhöhung nach § 558 BGB: Ortsübliche Vergleichsmiete

http://www.mietrecht.org/mieterhoehung/mieterhoehung-558-bgb/
07.03.2014 - Wir zeigen hier, was Vermieter und Mieter bei einer Mieterhöhung nach § 558 BGB auf die ortsübliche Vergleichsmiete beachten müssen.


  • Verortung im BGB

    BGBBuch 2: Recht der Schuldverhältnisse › Abschnitt 8: Einzelne Schuldverhältnisse › Titel 5: Mietvertrag, Pachtvertrag › Untertitel 2: Mietverhältnisse über Wohnraum › Kapitel 2: Die Miete › Unterkapitel 2: Regelungen über die Miethöhe › § 558

  • Zitatangaben (BGB)

    Periodikum: RGBl
    Zitatstelle: 1896, 195
    Ausfertigung: 1896-08-18
    Stand: Neugefasst durch Bek. v. 2.1.2002 I 42, 2909; 2003, 738;

  • Hinweise zum Zitieren

    Als Referenz auf das BGB in einer wissenschaftlichen Arbeit

    § 558 BGB
    § 558 Abs. 1 BGB oder § 558 Abs. I BGB
    § 558 Abs. 2 BGB oder § 558 Abs. II BGB
    § 558 Abs. 3 BGB oder § 558 Abs. III BGB
    § 558 Abs. 4 BGB oder § 558 Abs. IV BGB
    § 558 Abs. 5 BGB oder § 558 Abs. V BGB
    § 558 Abs. 6 BGB oder § 558 Abs. VI BGB

  • Werbung