Ist ein Recht, zu dessen Verpfändung die Übergabe einer Sache erforderlich ist, Gegenstand des Pfandrechts, so findet auf das Erlöschen des Pfandrechts durch die Rückgabe der Sache die Vorschrift des § 1253 entsprechende Anwendung.
Die nachfolgende Ergebnisse wurden in öffentlich über das Internet zugänglichen Quellen gefunden. Die Verweise auf diese Informationsquellen dienen der Recherche zum Paragraphen. Bitte beachten Sie, dass die Urheberrechte beim jeweiligen Autoren liegen. Die Pflege dieser Treffer erfolgt automatisiert. Wenn Ihnen ein Treffer ungeeignet erscheint, kontaktieren Sie mich bitte.
https://www.justiz.sachsen.de/esamosweb/documents/8U1380.08_1.pdf
derlich sei, nicht zum willensunabhängigen Erlöschen des. Pfandrechtes kraft Gesetzes (§§ 1253, 1278 BGB). II. Dem kann nicht gefolgt werden. Der Klägerin steht der gel- tend gemachte Anspruch unter keinem rechtlichen Gesichts- punkt zu. 1. Ein Anspruch
https://www.uni-trier.de/fileadmin/fb5/prof/BRZIPR/urt/sich/sich69.pdf
Vertrages nach § 138 I BGB führen, hat der Bürge zu beweisen (BGHZ 125, 206 (217) = NJW 1994, 1278 = LM H. 9/1994 § 765 BGB Nr. 91). Nur ausnahmsweise, in besonders gelagerten krassen Fällen, kann die. Bürgschaft schon wegen des Umfangs der Verpflichtung
http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2016_4_1027.pdf
den Voraussetzungen des § 1001 S. 1 BGB uneingeschränkt durchsetzbar; dessen Wirkung auf den ... gerichtliche Durchsetzung nach § 1000 S. 1 BGB und § 1003. BGB möglich ist, setze zwingend voraus, dass ein ..... 175 (1975), 109 (140); wohl auch BGH NJW. 1
http://www.parldok.thueringen.de/ParlDok/dokument/38198/gesetz-zur-einf%C3%BChr...
01.09.2010 - Drucksache 5/1278. Thüringer Landtag - 5. Wahlperiode. 12. § 17. Benachrichtigung des Nachlassgerichts. Die Hinterlegungsstelle benachrichtigt außer bei Hinter- legungen nach § 1960 BGB das zuständige Nachlassge- richt von einer Hinterlegung
https://www.heuking.de/fileadmin/user_upload/Veroeffentlichungen/2014/117_Aufsa...
die dreijährige Regelverjährungsfrist nach S 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB erst im .... barkeit der Klageerhebung folge aus der den Ansprüchen entgegenste- die Tendenz, die zu 5 852 BGB a.F. entwickelten Grundsätze auf henden ..... 7.12.2010 – XI ZR 348/09, NJW 2
http://www.buzer.de/gesetz/6597/a93037.htm
Ist ein Recht, zu dessen Verpfändung die Übergabe einer Sache erforderlich ist, Gegenstand des Pfandrechts, so findet auf das Erlöschen des Pfandrechts durch die Rückgabe der Sache die Vorschrift des § 1253 entsprechende.
https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/79084_1278/
Abschnitt 8: Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten. Titel 2: Pfandrecht an Rechten. § 1278 Erlöschen durch Rückgabe. Ist ein Recht, zu dessen Verpfändung die Übergabe einer Sache erforderlich ist, Gegenstand des Pfandrechts, so finden auf das E
https://www.rechtswoerterbuch.de/gesetze/bgb/1278/
1278 BGB - § 1278 Erlöschen durch Rückgabe Ist ein Recht, zu dessen Verpfändung die Übergabe einer Sache erforderlich ist, Gegenstand des Pfandrechts, so findet auf das Erlöschen des Pfandrechts durch die.
https://www.haufe.de/recht/deutsches-anwalt-office-premium/pruettingwegenweinre...
Ist ein Recht, zu dessen Verpfändung die Übergabe einer Sache erforderlich ist, Gegenstand des Pfandrechts, so findet auf das Erlöschen des Pfandrechts durch die Rückgabe der Sache die Vorschrift des § 1253 entsprechende Anwendung. Rz. 1 Die Vorschrift g
https://www.brennecke-partner.de/1278-BGB-Erloeschen-durch-Rueckgabe_61906
Ist ein Recht zu dessen Verpfändung die Übergabe einer Sache erforderlich ist Gegenstand des Pfandrechts so findet auf das Erlöschen des Pfandrechts.